Lichtsensor für den Außenbereich
Produktdetails
136,90 €*
Wetterstation mit Auswerteeinheit für die Hutschiene
Die Wetterstation besteht aus einer Außeneinheit mit integriertem Wind-, Regen-, Licht-, Temperatur- und GPS-Sensor und einer Auswerteeinheit mit Netzteil im 2-TE Gehäuse. Die Außeneinheit wird entweder auf dem Dach (Mast) oder an der Wand (Südseite) montiert und mit einem vierpoligem Kleinspannungskabel mit der Auswerteeinheit verbunden. Die Verbindung mit dem LCN-Bus stellt die Auswerteinheit über den I-Anschluss eines bauseits gestellten LCN-SHS, -SH, -HU, -LD oder -UPP, -UPS ab Seriennummer 160A (ab Oktober 2012) her.
AnwendungsgebieteDie LCN-WIH ist eine komplette Wetterstation zur Steuerung sämtlicher witterungsabhängiger Anlagen und Funktionsabläufen eines Gebäude Dank des GPS-Empfängers überträgt LCN-WIH die präzise Zeit und Datum in den LCN-Bus. Die Auswerteeinheit unterstützt weltweit alle Zeitzonen und die lokalen Sommer-/Winterzeit Umstellungen in allen Ländern der ErdeHinweis: Stellen Sie sicher, dass während der Montagearbeiten spannungsfrei gearbeitet wird! Ein Parallelbetrieb mit LCN-IV (als Impulszähler/ Zähleingang) und IOS-Peripheriegeräten ist nicht möglich. Die Wetterstation wird über ein handelsübliches J-Y(ST)Y (0,8 mm Ø) angerschlossen. Die Maximallänge der Leitung darf 50 m betragen.
Produktdetails
1.069,80 €*
Windsensor komplett im IP65-Gehäuse
AnwendungsgebieteDer LCN-IW65 wird zur Windstärkenerkennung eingesetzt. Durch ihn können Markisen, Jalousien und andere windempfindliche Einrichtungen geschützt werdenDie Parametrierung der entsprechenden Funktion erfolgt in dem LCN-BusmodulDas Gehäuse ist entsprechend witterungsbeständig ausgeführt und verfügt über eine etwa zwei Meter lange Anschlussleitung, einem IP65-Gehäuse für das LCN-Busmodul, wie auch Montagezubehör zur Wand- oder Mastbefestigung.
Produktdetails
304,70 €*
Windsensor
Anwendungsgebiete Der LCN-IW wird zur Windstärkenerkennung eingesetzt. Durch ihn können Markisen, Jalousien und andere windempfindliche Einrichtungen geschützt werden.
Die Parametrierung der entsprechenden Funktion erfolgt in den LCN- Busmodulen des LCN-Netzwerkes. Hinweis: Der LCN-IW benötigt zum Betrieb ein LCN-HU, LCN-UPx, LCN-SHS oder LCN-SH und das LCN-Impulszählerkabel LCN-IV.
Produktdetails
94,30 €*