Segmentkoppler für die Hutschiene
Jeder einzelne LCN-Bus besteht aus max. 250 LCN-Modulen. Diese LCN-Module stellen ein LCN-Segment dar. Bis zu 120 dieser LCN-Segmente können gekoppelt werden, so dass über 30.000 LCN-Module pro Objekt eingesetzt werden können. Jedes Modul kann über den Segmentbus direkt mit jedem anderen kommunizieren. Die einzelnen LCN-SK-Segmentkoppler kommunizieren untereinander über ein symmetrisch verdrilltes Adernpaar wie CAT5 oder ähnlich, das galvanisch von der übrigen Schaltung isoliert ist. Die Verbindung zwischen den einzelnen Segmentkopplern wird automatisch aufgebaut.
Der LCN-Segmentbus muss als Linie aufgebaut werden! Anfang und Ende des LCN-Segmentbusses müssen terminiert werden, die Abschlusswiderstände sind per Steckbrücke zu aktivieren. Die Installation und der Anschluss der LCN-Segmentkoppler muss den Richtlinien für CAT5 Kabel entsprechend erfolgen. Es ist auf maximal 2 cm abzumanteln und die Verdrillung der Adern nur soweit aufzulösen, wie es erforderlich ist. Die Reichweite ist abhängig von der Übertragungsrate und Anzahl der Segmentkoppler. Sinnvoll ist der Anschluss des LCN-SK Moduls an die Sicherheitsstromversorgung. Die freien Adern der Segmentbusleitung dürfen nicht für Fremdpotentiale verwendet werden.
Das interne Betriebsprogramm kann mittels der LCN-Systemsoftware LCN-PRO frei parametriert werden.
Anwendungsgebiete dient in Großanlagen zur Kopplung mehrerer LCN-Busse untereinander
Produktdetails
712,80 €*
Koppelmodul zum Anschluss eines PCs
AnwendungsgebieteDer LCN-PKU dient in LCN-Anlagen als Systemzugang für Laptops und PCs. Über diesen Zugang wird die Parametrierung des LCN-Systems vom Installateur vorgenommen. Als Anbindung der Visualisierung auf dem PC. Mittels der Systemsoftware LCN-GVS erfolgt der direkte und bidirektionale Datenaustausch zwischen LCN- Systemzuständen und Änderungen wie auch direkten Steuerkommandos vom Visualisierungs- PC.
Die verwendete USB-Schnittstelle darf am PC nicht durch Treiber anderer Geräte wie Maus oder Massenspeicher belegt sein. PCMCIA Adapter sind möglich. Die LCN-PRO ab Version 3.75 erkennt automatisch den LCN-PKU und schlägt die Installation des Treibers vor.
Produktdetails
225,80 €*
Ethernet-Koppelmodul für den LCN-Bus zum Anschluss eines PCs
Der Koppler LCN-PKE stellt eine Verbindung mit dem LCN-Bus direkt über Ethernet mit RJ45-Schnittstelle oder über das im LCN-PKE verfügbare WLAN-Interface bereit. Der LCN-PKE erlaubt durch die integrierte PCHK-Software zwei gleichzeitige Verbindungen zum LCN-Bus, somit können die LCN-GVS und die LCN-PRO parallel auf den Bus zugreifen. Das Windows-Programm PCHK Monitor dient optional zur weiteren Konfiguration und Überwachung des LCN-PKE. Der Koppler unterstützt zwei Protokolle. Zum Einen den Standardmodus für die Parametrierung und Fernwartung mit der LCN-PRO und für die Visualisierung mit der LCN-GVS. Drittsysteme nutzen Funktionen in den LCN-Modulen mit dem zusätzlichen PCK-Protokoll. Die Dokumentation für dieses Protokoll können OEM-Partner anfordern und Funktionen in LCN-Modulen mit eigener Software aufrufen.Anwendungsgebiete dient in LCN-Anlagen als Systemzugang für Laptops und PCs. Über diesen Zugang wird die Parametrierung des LCN-Systems vom Installateur vorgenommenAls Anbindung der Visualisierung auf dem PC. Mittels der Systemsoftware LCN-GVS erfolgt der direkte und bidirektionale Datenaustausch zwischen LCN- Systemzuständen und Änderungen wie auch direkten Steuerkommandos vom Visualisierungs-PC.
Produktdetails
415,30 €*
Lichtwellenleiterkoppler für Kunststoffkabel für die Hutschiene
Der LCN-LLK ist der Kunststoff-Lichtwellenleiter-Koppler des LCN-Bussystems. Er ist als doppelter Sender-Empfänger-Baustein ausgeführt und verfügt über Anschlüsse für den LCN-Zwei-Draht-Bus und für das Kunststofflichtwellenkabel. Da er keinen eigenen Prozessor besitzt, ist eine Parametrierung durch die LCN-Systemsoftware LCN-PRO nicht erforderlich.AnwendungsgebieteVerbindung räumlich getrennter LCN-Busse innerhalb eines LCN-Segmentes mit einer Reichweite von bis zu 2 kmMit dem LCN-LLG werden einzelne Gebäudebereiche miteinander verbunden, so dass eine Kommunikation aller LCN-Busmodule untereinander möglich istEin direkter Anschluss an die Datenader des LCN-Bus ist nicht möglich. Hierfür ist ein LCN-IS zur Signalumwandlung erforderlich. Maximal 15 Teilnehmer wie LCN-IS, LCN-LLK oder LCN-LLG sind am Zwei-Draht-Bus zulässig. Die Verlegevorschriften für Lichtwellenleiter-Leitung sind zu beachten
Produktdetails
173,20 €*
Lichtleiterkoppler für Glasfaserkabel für die Hutschiene
AnwendungsgebieteVerbindung räumlich getrennter LCN-Busse innerhalb eines LCN-Segmentes mit einer Reichweite von bis zu 2 kmMit dem LCN-LLG werden einzelne Gebäudebereiche miteinander verbunden, so dass eine Kommunikation aller LCN-Busmodule in einer größeren Installation untereinander möglich ist. Ein direkter Anschluss an die Datenader des LCN-Bus ist nicht möglich. Hierfür ist ein LCN-IS zur Signalumwandlung erforderlich. Maximal 15 Teilnehmer wie LCN-IS, LCN-LLK oder LCN-LLG sind am Zwei-Draht-Bus zulässig. Die Verlegevorschriften für Lichtwellenleiter-Leitung sind zu beachten.
Produktdetails
593,80 €*
24 V-Trennverstärker für die Hutschiene
AnwendungsgebieteDer LCN-IS2/24 trennt die Datenleitung durch Optokoppler und verhindert so eine Spannungsverschleppung in Verteilungen. Pro Segment darf es nur einen Zwei-Draht-Bus geben. Die maximale Länge des Zwei-Draht-Busses beträgt, vom ersten bis zum letzten LCN-IS2/24, bis zu 50 m. Es dürfen maximal 15 Teilnehmer pro LCN-IS an einem Zwei-Draht-Bus angeschlossen werden.
Produktdetails
155,40 €*
Trennverstärker für die Hutschiene
AnwendungsgebieteZur Signalverstärkung des LCN-BussesZur galvanischen Trennung unterschiedlicher Installationsbereiche bzw. FI/RCD Fehlerstromschutzschalter-Bereiche innerhalb eines LCN- SegmentesWird für die Signalumsetzung und Aufbereitung für die LCN-Lichtleiterkoppler LCN-LLK bzw. LCN-LLG benötigtPro Segment darf es nur einen Zwei-Draht-Bus geben. Die maximale Länge des Zwei-Draht-Bus beträgt, vom ersten bis zum letzten LCN-IS2, 50 m. Es dürfen maximal 15 Teilnehmer pro LCN-IS2 an einem Zwei-Draht-Bus angeschlossen werden.
Produktdetails
155,40 €*
EnOcean® Gateway für den LCN-Bus
AnwendungsgebieteDas EnOcean-Gateway ermöglicht die Einbindung von ELTAKO-EnOcean-Komponenten in das LCN-SystemFolgende I-Peripherie darf nicht gleichzeitig mit dem LCN-EGR betrieben werden: LCN-ULT und LCN-IOS-Bausteine. Grundsätzlich werden alle EnOcean-Geräte mit dem EnOcean Equipment Profile EEP unterstützt. Im Einzelfall hilft die Hotline bei der Prüfung
Produktdetails
148,30 €*